Die Kunstresidenz der fünften Schweiz ist ein kulturelles Austauschprojekt für Auslandschweizer Künstlerinnen und Künstler. Ziel ist es, eine Plattform in Brunnen am Auslandschweizerplatz zu etablieren, die als künstlerisches Bindeglied zur Schweiz dient. Seit 2016 wird alle zwei Jahre eine junge Auslandschweizerin oder ein junger Auslandschweizer nach Brunnen eingeladen, um mindestens vier Wochen lang vor Ort zu arbeiten. Begleitend findet auf dem Auslandschweizerplatz ein öffentliches Programm statt, das Einblick in die künstlerische Arbeit bietet und den kulturellen Austausch mit der Bevölkerung fördert. Mehr zu den vergangenen Residenzen
Zum zehnjährigen Jubiläum 2026 eröffnet sich die Chance, die Kunstresidenz der fünften Schweiz als bedeutende kulturelle Institution zu verankern und sie über die Zentralschweiz hinaus national sichtbar zu machen. Nach einer erfolgreichen Dekade wird das Programm durch strategische Partnerschaften fokussiert weiterentwickelt, mit dem Ziel, eine gesamtschweizerische Ausstrahlung zu entfalten. Zu diesem Zweck übernimmt ab dem Jubiläumsjahr das Centro di Cultura e d’Arte Ascona, mit der Galleria Sacchetti und einem eigenen Kunstresidenzprogramm eine etablierte Grösse in der Schweizer Kunstlandschaft, die Umsetzung der Kunstresidenz der fünften Schweiz.
Gesucht wird eine Auslandschweizerkünstlerin oder ein -künstler mit skulpturalem Fokus. Die Kernphase des Residenzaufenthalts von mindestens vier Wochen findet zwischen Anfang Juni und Mitte August in Brunnen statt, weitere Phasen können, um die bundesweite Tragweite zu unterstreichen, an Standorten auf dem Furkapass oder in Flims erfolgen. Die Stiftung Auslandschweizerplatz trägt die inhaltliche und strukturelle Verantwortung für das Projekt.
Die Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Centro di Cultura e d’Arte Ascona (CCAA), das die operative Umsetzung übernimmt. Unterstützt wird das Projekt zudem von der Auslandschweizerorganisation (ASO), die ihre Kommunikationskanäle zur Verfügung stellt und so zu einer Sichtbarkeit innerhalb der weltweiten Schweizer Gemeinschaft beiträgt.
Die Ausschreibung startet am 22. August 2025 im Rahmen der Swiss Community Days. Interessierte junge Auslandschweizer Künstlerinnen und Künstler mit skulpturalem Schwerpunkt sind eingeladen, sich bis zum 9. November 2025 zu bewerben. Über die Vergabe der Residenz entscheidet im Dezember 2025 eine Jury, bestehend aus mindestens zwei Mitgliedern der Stiftung Auslandschweizerplatz, einer Vertretung der Auslandschweizerorganisation (ASO) und einer bis zwei Fachpersonen aus dem Kulturbereich.